Das süße Leben im vielseitigen Italien genießen
La Dolce Vita ist die Lebenseinstellung der Italiener aus Sicht Fremder. Wer in die Schönheit des Landes eintaucht, lernt auch die geschäftige Seite kennen. Feriengäste können täglich neu zwischen Müßiggang und städtischem Trubel wählen.

Pilgern und Staunen in der Toskana
Wer seine Ferienzelte in der Toskana aufschlägt, sollte mindestens einmal den San Vivaldo an der Via Francigena gesehen haben. Ringsum gibt es 18 erhaltene Kapellen mit unglaublich filigranen Jesusdarstellungen in Majolik-Technik. Im Keramikmuseum in Montelupo Fiorentino sind Funde aus mehreren Jahrhunderten keramischen Wirkens vereint. Daneben entstehen in keramischen Werkstätten neue Kunstwerke, die drinnen und draußen gezeigt werden. In Cerreto Guidi legt das restaurierte Jagdschloss des Cosimo I de Medici Zeugnis von den Blütezeiten der Dynastie mit Tapisserien, Jagdwaffensammlungen und Kunstschätzen ab.
Ferien in einer Ferienwohnung in der Emilia Romagna
Die wohlhabende Region Emilia Romagna hat landschaftlich Berge und Wälder, Strände und Stätten des UNESCO-Kulturerbes zu bieten. Gemütliches Wohnen bietet die große Auswahl an privaten Ferienhäusern in ganz Italien. Luxuriöse Auszeiten sind in hellen Landhäusern mit Pool und Garten möglich. Käseproben, Pasta und Sonne locken auf Bauernhöfen. Dort sind auf separaten Grundstücksflächen historische Bauernzimmer modern für internationale Gäste ausgestattet. In einem steinernen Landhaus für Feriengäste in den Bergen der Emilia Romagna gibt es nichts als wilde Pferde, duftende Wiesen und Hausküche von La Mama.
Panorama von Florenz
Norditalien und seine von Bergen gesäumten Seen
Von den Wettern der Zeit wurde die Seenlandschaft in Norditalien einst nach der Erhebung der Alpen und Dolomiten geschaffen. Eine touristische Hochburg ist der Gardasee mit Casas an steilen Berghängen, eng verschlungenen Serpentinen und Dörfchen, in denen die Zeit stehengeblieben scheint. Weniger verbaut sind die Ufer des Orta-Sees im Piemont. Dichter Wald und nur kaum bebaute Uferbereiche sind eine Idylle für Naturliebhaber. Spektakulär gelegen ist der Ledorsee in den Bergen westlich des Gardasees. Mountainbiker können die zweieinhalbstündige Seeumrundung bequem von einem Casa entlang des Bikertrails starten.
Tradition und Bergvergnügen in Südtirol
Schlösser, Burgruinen und jede Menge bäuerliche Almbetriebe säumen die Hänge der Alpen im Südtirol. Hier fühlen sich Wanderer und Skifahrer zu jeder Jahreszeit zu Hause. Der Hüttenurlaub auf den Südtiroler Almen ist eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Vieh- und Bauernwirtschaft im Einklang mit der rauen Natur. Eine Käseprobe direkt vom Fensterbrett, eine Brotzeit aus der eigenen Schinkenherstellung und zahlreiche köstliche Mehlspeisen lassen bei den Begegnungen mit den Almbauern manchen geplanten Tagesausflug schlichtweg vergessen.
Die italienische Riviera in Ligurien entdecken
Gegensätzlicher könnten die Wechsel zwischen hohen Bergkulissen, eng an die Hänge gebauten Häuschen und der langen Küstenlinie am Meer nicht sein. In der Hauptstadt Genua der Region ist das Leben so gegensätzlich wie die Berg- und Küstenansicht außerhalb. In der Altstadt schlängeln sich kleine Manufakturen Reih' an Reih, in der Innenstadt pulsiert das moderne kulturelle Leben mit Opernaufführungen, Ausstellungen und einem Hafenaquarium. Wer sich die Schönheit der Cinque Terre (fünf Dörfer) in Ligurien erschließen möchte, folgt am besten den Tipps Einheimischer. Die Weinbaudörfer sind nur über Schienenwege und Wanderpfade miteinander verbunden.
Fazit:
Italien hat klimatisch, landschaftlich und in der Lebensweise viel Abwechslung zu bieten. Übernachtungen sind in Almhütten und Casas oder verschlafenen Landhäusern an Berghängen möglich. Beliebtes Ziel sind unter anderem die Seen in Norditalien.