Lässt man die Gipfel der Alpen aus der Schweiz kommend hinter sich, locken am nördlichen Rand Italiens die oberitalienischen Seen mit ihrer herrlichen Natur und dem mondänen, geschichtsträchtigen Charme. Erfahrende Sommerreisende wissen die angenehme Wärme des feinen Seeklimas zu schätzen, Aktivurlauber die Wandermöglichkeiten in den umliegenden Berglandschaften. Als ob das noch nicht genug wäre, begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturelle Highlights.
Zu den oberitalienischen Seen gehören u.a. die "Laghi" Gardasee, Iseosee, Luganersee, Lago di Varese sowie Idrosee. Wir möchten hier die Seen Lago Maggiore (212,5 km²) (ital. auch Lago Verbano, dt. Langensee; ein kleiner Abschnitt liegt in der Schweiz), Comer See (146 km²) (auch Comosee, ital. Lago di Como) und Ortasee (18,2 km²) (ital. Lago d‘Orta oder Cusio) dem Italien-Reisenden http://www.laender-reisen.de/europa-reisen/italien-reisen.htm schmackhaft machen.
Lago Maggiore
Der Lago Maggiore erstreckt sich über eine 212,5 km² große Fläche, rund ein Fünftel davon können sich die Schweizer zurechnen. Der See "beginnt" an der südlichen Alpenkette und dehnt sich bis an den Rand der Poebene aus. Der Norden ist von hohen Bergen umgeben. Wie alle oberitalienischen Seen bildete er sich beim Abschmelzen eiszeitlicher Gletscher.
Highlights am Lago
- Borromäische Inseln - Kunstorte für Genießer Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori, Borromeo-Palast
- Castelli di Cannero - Befestigungsanlage auf dem Wasser zwischen Cannobio und Cannero Riviera
- Isola di S. Giulio - Lago d’Orta - berühmte Basilika
- Nationalpark Alpe Veglia e Alpe Devero
- Sacri Monti: Ghiffa, Orta, Domodossola - Wallfahrtsorte und UNESCO-Kulturerbe
Lago-Impressionen im Video
Ortasee
Der Ortasee gehört zu den kleineren italienischen Seen und wird durch den Berg Mottarone vom Lago Maggiore abgespalten. Klein ist allerdings relativ, immerhin misst er in der Länge auch noch gut 13 Kilometer, erstreckt sich über 2,5 Kilometer in der Breite und bis zu 143 Meter in die Tiefe.
Highlights am Ortasee
- Besonders malerische Ufer
- bemerkenswert klares Wasser
- Insel Isola San Giulio mit Kloster, benannt nach dem griechischen Diakon Julius, der hier am Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus lehrte und eine kleine Kirche erbauen ließ
- Sacri Monti - UNESCO-Weltkulturerbe
- Wandern rund um den See
Video-Impressionen zum Ortasee
Comer See
Der drittgrößte See Italiens ist von Basel aus in dreieinhalb Stunden Autofahrt erreichbar. Sein Ufer schlängelt sich über 170 Kilometer. Filmstars und Musiker wie George Clooney, Madonna, Brad Pitt oder Donatella Versace gönnen sich eine Villa am See, Adenauer schrieb hier einen Großteil seiner Memoiren. Viele Dörfer urigen Charakters säumen den See, immer wieder trifft der Reisende auf Villen aus dem 15. Jahrhundert, die aus dem Reichtum der seeansässigen Seidenraupenzucht entstanden.
Highlights
- mediterranes Klima
- vielseitige Vegetation (Olivenbäume, Oleander, Magnolien, Kiefern, Zitrusfrüchte, Palmen und Zypressen)
- Sacro Monte di Ossuccio, „Heiliger Berg“ im Ort Ossuccio, UNESCO- Weltkulturerbe
- Kurorte rund um den See
- Vielfältige Wanderwege, auch in die umliegenden Berge
- Kletterparadies
Videoimpression zum Comer See